W3
Bunker, Wasserspeicher und Windräder
Informative Naturwanderung mit historischem Hintergrund
Bei dieser Naturwanderung hören wir von den Geschichtsereignissen im Hürtgenwald im Herbst 1944 und entdecken historische Fundstätten. Außerdem erfahren wir warum eine idyllisch gelegene Talsperre wichtiger Bestandteil für den Naturschutz und die Wasserversorgung weit über die Nordeifel hinaus ist und staunen über gigantische Windräder mitten im Wald.
Mittelschwere Wanderung. Gute Grundkondition aber kein besonderes Können erforderlich. Gut begehbare Wege.
Start: Parkplatz Kallbrück, Hürtgenwald-Simonskall
Dauer: 4 – 4,5 Stunden
Länge: 13 km
Höhendifferenz: 280 m
Gruppengröße: Max 15 Personen
Sprache: Deutsch, Englisch oder Niederländisch

